Lilian’s Witchy World
Willkommen in der magischen Welt von Lilian. Hier findest du Bücher, Zauber und vieles mehr.
Selbstständiges Arbeiten mit Energie: Der Weg zu innerer Freiheit und Transformation
Energie ist der unsichtbare Faden, der alles im Universum miteinander verbindet – von den kleinsten Atomen bis zu den größten kosmischen Phänomenen. Doch auch in uns selbst fließt Energie, die unser körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden bestimmt. Sie ist der Motor, der unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen antreibt. Doch wie oft bleiben wir uns dieser Kraft unbewusst? Wie oft lassen wir zu, dass ungelöste Themen und Emotionen in unserem Inneren blockieren und uns in unserem Leben festhalten?
Das Arbeiten mit Energie beginnt bei uns selbst. Es ist eine Einladung, uns auf die Reise nach innen zu begeben, uns mit unserer eigenen Energie zu verbinden und diese bewusst zu lenken. Die eigene energetische Arbeit ist ein aktiver Prozess, bei dem es darum geht, Altes loszulassen, Blockaden zu lösen und den Fluss unserer Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Doch bevor wir diesen Prozess starten können, müssen wir lernen, uns selbst wahrzunehmen – mit all unseren Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen.
Gefühle fühlen und wahrnehmen
Unsere Gefühle sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Energie. Sie sind nicht nur flüchtige Emotionen, die wir schnell beiseite schieben können, sondern tief verwurzelte Signale unseres Körpers und Geistes. Gefühle wie Angst, Traurigkeit, Wut oder Freude tragen Informationen über uns, unsere Vergangenheit und unsere inneren Bedürfnisse. Doch oft sind wir darauf trainiert, diese Gefühle zu verdrängen oder zu unterdrücken – aus Angst vor dem Schmerz oder aus dem Wunsch, uns nicht mit unangenehmen Themen auseinanderzusetzen.
Der erste Schritt in der Arbeit mit Energie ist, sich bewusst mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Das bedeutet nicht, in ihnen zu verharren, sondern ihnen Raum zu geben, um gefühlt und wahrgenommen zu werden. Wenn wir uns erlauben, unsere Gefühle ohne Urteil zu fühlen, können wir ihre Energie transformieren. Denn jedes Gefühl hat eine Botschaft, die uns dabei hilft, uns weiterzuentwickeln und zu heilen.
Themen und Blockaden aufarbeiten
Oft tragen wir ungelöste Themen mit uns herum – Erlebnisse aus der Vergangenheit, die uns noch immer emotional belasten. Diese Themen können als Blockaden in unserer energetischen Struktur wirken, die den natürlichen Fluss unserer Energie stören. Um diese Blockaden zu lösen, ist es notwendig, uns mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sie zu bearbeiten.
Das bedeutet nicht, in der Vergangenheit zu verharren oder an alten Verletzungen festzuhalten. Es geht vielmehr darum, den Schmerz zu erkennen, zu benennen und ihm den Raum zu geben, den er braucht, um heilen zu können. In der energetischen Arbeit nutzen wir oft Techniken wie Meditation, Visualisierungen oder Atemarbeit, um diese Blockaden zu lösen und alte Muster zu transformieren. Dabei geht es darum, sich selbst zu vergeben, sich von alten Geschichten zu befreien und den Weg für eine neue, kraftvolle Energie zu öffnen.
Transformation und Loslassen
Transformation ist der Prozess, in dem wir Altes ablegen und uns für Neues öffnen. Es geht darum, unsere energetischen Muster zu verändern – von denen, die uns einschränken, hin zu denen, die uns unterstützen und in unsere Kraft bringen. Dieser Prozess erfordert Mut und Bereitschaft, die Dinge, die uns nicht mehr dienen, loszulassen. Loslassen kann eine der schwierigsten Aufgaben sein, denn es bedeutet, sich von Gewohnheiten, Gedankenmustern und Emotionen zu trennen, die uns bisher begleitet haben.
Doch wahre Transformation beginnt genau hier – beim Loslassen. Es geht darum, den Raum für Neues zu schaffen, indem wir uns von dem befreien, was uns nicht mehr dient. Dies kann durch verschiedene energetische Praktiken wie Reiki, Chakrenarbeit, Lichtarbeit oder auch durch den Einsatz von Affirmationen und positiven Gedanken geschehen. Wichtig dabei ist, dass wir uns selbst liebevoll begleiten und uns erlauben, mit jedem Schritt mehr in unsere wahre Kraft zu kommen.
Die Bedeutung der Selbstfürsorge
Energetisches Arbeiten erfordert Geduld und Hingabe. Es ist eine Reise, die in kleinen, aber bedeutenden Schritten verläuft. Es geht darum, sich immer wieder selbst zu beobachten, in sich hineinzufühlen und die eigenen energetischen Zustände zu erkennen. Durch diese Praxis des achtsamen Wahrnehmens und Wandels können wir unser inneres Gleichgewicht wiederfinden und eine tiefe Verbindung zu unserer eigenen Energie aufbauen.
Doch auch auf diesem Weg ist es entscheidend, sich selbst liebevoll zu umsorgen. Energetisches Arbeiten ist nicht nur ein Prozess der Veränderung, sondern auch der Selbstakzeptanz und des Mitgefühls mit uns selbst. Wenn wir uns in der Arbeit mit unserer Energie unterstützen und geduldig mit uns sind, öffnen wir den Raum für eine tiefgreifende Transformation.
Der Weg in die Freiheit
Letztlich geht es bei der Arbeit mit Energie um Befreiung. Es ist der Weg zu einem Leben in Authentizität, Klarheit und innerem Frieden. Wenn wir die energetischen Blockaden, die uns in der Vergangenheit festgehalten haben, lösen und die alten Muster transformieren, können wir unser Leben in die Richtung lenken, die uns entspricht. Wir gewinnen die Freiheit, uns von Ängsten, Zweifeln und Begrenzungen zu befreien und in unsere volle Lebensenergie einzutreten.
Die selbstständige Arbeit mit Energie ist ein kraftvoller Prozess der inneren Heilung und des Wachstums. Sie fordert uns auf, Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden zu übernehmen und aktiv zu gestalten, wie wir uns fühlen und wie wir unsere Welt erleben. Es ist ein Weg, auf dem wir immer mehr in unsere wahre Essenz eintauchen können – frei, authentisch und in Einklang mit uns selbst und dem Universum.
Und deshalb habe ich ich meine Bücher geschrieben und werde noch viel mehr davon schreiben. Sie sollen genau dort ansetzen und ein selbst dazu ermächtigen, Blockaden, Traumata und Themen zu fühlen, gegebenfalls anzunehmen und dann aufzulösen.